Downloads und Informationen für und rund um Waldkindergärten

Hier bauen wir für Gründer*innen und Betreiber sowie bestehende pädagogische Teams in Waldkindergärten einen Fundus an Vorlagen, Informationen und Best-Practices auf.
Sie können sich frei und kostenlos bedienen, herunterladen und die angebotenen Ideen auf Ihre Situation und Bedürfnisse anpassen.

Wie sieht ein Tag im Waldkindergarten aus?

Beschreibung eins typischen Tagesablaufes im Waldkindergarten.

Wie sieht eine Woche im Waldkindergarten aus?

Idee für einen Wochenplan im Waldkindergarten. Zum Download und als Vorlage mit eigenem Logo änderbar.

Wie sieht ein Jahr im Waldkindergarten aus?

Grundgerüst für einen Jahresplan im Waldkindergarten. Zum Download und als Ideenvorlage nutzbar.

Im Waldkindergarten

Jede Begegnung mit einem Tier, ob groß, wie ein Reh oder klein,  wie ein Käfer, ein Tausendfüßler oder ein Wurm, weckt in Kindern die Forschungs- und Entdeckungslust. Im Waldkindergarten beobachten und belauschen wir aktiv und regelmäßig die verschiedenen Waldbewohner. Dazu nutzen wir die Wälder und Wiesen um uns herum. Wir werden aber auch regelmäßig Ausflüge ins Wildgehege Hufeisen im Veldensteiner Forst unternehmen.

Der Wald und seine Tiere und Pflanzen im Mittelpunkt unserer pädagogischen Projekte und Angebote

Jeder Sinneseindruck im Wald entlockt Kindern Fragen zu den Hintergründen und dem Weshalb und Warum. Sie wollen den Dingen auf den Grund gehen und wir als Pädagogen können ganz beiläufig Lerninhalte zu Naturwissenschaft und Technik, Umwelt und Mathematik, zu Ästhetik, Sprache und Werten einflechten.

Unsere Lehrmeister sind die Waldbewohner: Die Käfer, die in Erdlöchern verschwinden, Wildsäue, die sich suhlen, Mufflons, die sich balgen; Eichhörnchen, die von Ast zu Ast hüpfen; Ameisen, die riesige Hügel bauen und Spinnen, deren Netze große, ästhetische Bauwerke sind.